Baukörper
2,5 geschossige Villa mit Garagenhaus erbaut in den 30- ziger Jahren, Erweiterung durch kubischen Flachdachbau, Dachgeschoß als separates Appartement ausgebaut
Materialien innen
Straßenfront mit gereinigter Kalksteinfassade der 30-ziger Jahre, grober Kalksandputz mit ockagelbem Silikatanstrich, weiße Holzfenster, Schlagläden und Türen in Holz mit schwarz-grauer Lackoberfläche, Dachfläche aus dunkel engobierten Tonziegeln
Materialien außen
sämtliche Wand- und Deckenoberflächen glatt verspachtelt und gestrichen, Parkettböden in Eiche natur, Steinfußböden in Crema Marfil, Mosaikfliesen in den Bädern; farbliche Wandgestaltung in verschiedenen Räumen
Architektur
Die klassische Villa wurde einer Gesamtsanierung unterzogen. Im Zuge der Umbaumaßnahme wurden mehrere Fenster- und Türöffnungen neu angelegt bzw. erweitert um mehr Licht und Größe zu gewinnen. Eine aufwendige Sonderanfertigung ist die 4-teilige Schiebetür im Eßzimmer, die eine lichte Öffnung von 5 m Breite ermöglicht. Naturstein- und Parkettböden wurden neu verlegt.
Innenarchitektur
Das Interior Concept stammt bis auf die mobile Möblierung aus dem Büro Geiselhart & Musch. Sämtliche Einbauten wie die Garderoben-schränke, Bücherregale, Badezimmermöbel oder die Ankleide wurden von Jürgen Geiselhart designed und vom Schreiner gefertigt.